Will Deutschland, dass Ausländer einreisen und sogar hier bleiben?
Jeder hat seine spezielle Situation, jeder möchte so einfach und schnell wie möglich ins Land kommen. Glauben Sie, dass gerade meine Informationen Ihnen alle Wege zur Genehmigung ebnen werden? Wachen Sie auf! Es gibt nicht den einen eindeutigen Weg nach Deutschland! Es wird immer mehr oder weniger Bürokratie zu überwinden sein.
Durch die Überalterung der deutschen Bevölkerung verliert Deutschland überproportional viele junge Talente. Es werden nicht genügend Kinder geboren. Diese Tatsachen geben ausländischen Talenten eine Chance. Diese Chance bedeutet keineswegs, dass ungebildete Menschen auf der Suche nach niederen Tätigkeiten ins Land kommen können. Dieses Land hat seinen eigenen Anteil an Ungebildeten, und diese Personen sind an erster Stelle zu platzieren. Der anhaltende Wirtschaftsboom in den kommenden Jahren verlangt nach Fachkräften für die allermeisten Berufe. Einige Bundesländer rechnen in den nächsten Jahren mit einem Mangel von 20.000 oder sogar 200.000 Arbeitskräften.
Wenn Sie ernsthaft nach Deutschland einwandern wollen, bereiten Sie sich vor! Üben Sie sich in Geduld!!! Deutsche Beamte lieben Formalitäten und missbilligen formale Schlampereien wie mehr als zwei Tippfehler auf einer einzigen Seite...
Änderung ab 2020
Die letzte bedeutende Änderung des deutschen Aufenthaltsgesetzes trat im März 2020 in Kraft. Zentraler Teil der Novelle ist das sogenannte "Fachkräftegesetz". Die Bundesregierung will durch das Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes 25.000 neue Fachkräfte pro Jahr gewinnen. Ziel ist es, den Fachkräftemangel in Deutschland zu verringern.
Beschäftigungszuwanderung
Die wichtigste Änderung des Zuwanderungsrechts betrifft die Arbeitsmigration. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz hat eine Reihe von Änderungen mit sich gebracht, die neue Perspektiven für Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern eröffnen. Die Unterscheidung zwischen Akademikern und beruflich Qualifizierten wurde aufgegeben und künftig wird nur noch der einheitliche Begriff "Fachkräfte" im Gesetz verwendet, der sowohl Hochschulabsolventen als auch Arbeitnehmer mit qualifizierter Berufsausbildung Berufsausbildung. Weitere Details werden in meinen Online-FAQ beschrieben, wobei die Spezifika der jeweiligen Erlaubnis aufgeführt.
Um dem steigenden Bedarf an Fachkräften gerecht zu werden, wurde das sogenannte beschleunigte Verfahren in das Gesetz aufgenommen (§81a AufenthG). Einmalig hat der Gesetzgeber eine sehr gute Idee entwickelt, um die Bearbeitung zu beschleunigen, indem er die Prüfung eines Arbeitnehmers zunächst der örtlichen Ausländerbehörde vorzieht. Die örtliche Ausländerbehörde wird nun selbst zum aktiven Partner des Arbeitgebers. Die Einwanderungsbehörde schließt einen Vertrag mit dem Arbeitgeber ab, erhebt eine spezielle Bearbeitungsgebühr von 411 € pro Person (auch pro mitreisendem Ehepartner oder Kindern), führt proaktiv alle Prüfungen durch und organisiert sie. Diese Phase verläuft noch im Zeitlupentempo". Sobald die Einwanderungsbehörde eine Vorabgenehmigung erteilt, setzt der "Zeitraffer" ein. Das Konsulat in der Heimat hat relativ kurze Fristen, um zu reagieren.
So weit die Vorstellung des Gesetzgebers. Die Realität ist eher das Gegenteil! Berlin hat nur zwei Sachbearbeiter, Frankfurt am Main hat 1 ½ die für das Eilverfahren vorgesehen sind. Rostock braucht 12 Wochen bis sie mit dem Eilverfahren beginnen können. Einige Ämter fordern sogar den Arbeitgeber auf, die Vorabgenehmigung der Agentur für Arbeit zu beantragen. Mit anderen Worten: Die Einwanderungsbehörde delegiert ihre Arbeit an den Antragsteller zurück. Was ist das Problem? Zu wenige Sachbearbeiter...
Erlaubnis zur Arbeitssuche
Bis zu dieser Änderung konnten nur Akademiker zur Arbeitssuche einreisen. Jetzt können auch Fachkräfte mit qualifizierter Berufsausbildung einreisen und einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz suchen. In diesem Fall ist es möglich, bis zu sechs Monate lang in Deutschland nach einem Arbeitsplatz zu suchen. Caveat, Deutsch! Wenn Ihr Beruf Deutschkenntnisse erfordert, müssen Sie auch Deutschkenntnisse nachweisen. Falls Ihr Beruf Deutschkenntnisse erfordert und Sie diese nicht haben, müssen Sie in Erwägung ziehen, eine Aufenthaltserlaubnis zum Spracherwerb oder eine Berufsausbildung zu beantragen.
>
Einwanderung für freiberufliche oder unternehmerische Zwecke
Die Regeln und Vorschriften für die Einwanderung aus geschäftlichen Gründen haben sich nicht geändert. Ein "goldenes Visum", wie es einige andere Länder anbieten, hat es in Deutschland nie gegeben und ist auch nicht zu erwarten. Allerdings sind die formalen Anforderungen seit 2015 deutlich gesenkt worden. Es besteht immer noch große Unsicherheit, weil alle alle Kriterien im Ermessen stehen. Man kann nie sagen: "Ich erfülle die Voraussetzungen". sondern nur hoffen, dass man sie erfüllt hat. Wenn ein Antrag auf Führung eines eigenen Unternehmens Unternehmen in Deutschland jemals abgelehnt wurde, dann weil sein Geschäftsfeld um etwas Unerwünschtes handelte oder der Businessplan die Notwendigkeit des beantragten Unternehmens nicht transportierte. Das Hauptanliegen eines jeden Antragstellers bleibt es, eine Geschäftsidee zu haben, die der deutschen Wirtschaft Impulse gibt. Das Investitionskapital bleibt zwar wichtig, kommt aber erst an zweiter Stelle nach der Geschäftsidee.
Wie fängt man an?
Bevor Sie nach Deutschland einreisen, müssen Sie wissen, ob Sie ein Visum benötigen oder nicht. Halten Sie bitte einen Moment inne! Um diese Darstellung richtig zu verstehen, müssen Sie zwei Begriffe aus dem Juristendeutsch kennen: "Visum" und "Aufenthaltsgenehmigung, -titel". Das Visum ist eine Erlaubnis, sich für einen kurzen Zeitraum in Deutschland aufzuhalten/zu besuchen. Die Aufenthaltserlaubnis erwächst regelmäßig zu einem Recht auf Daueraufenthalt, die Niederlassungserlaubnis. berechtigt) eine unbefristete Erlaubnis ist, die zu einem Daueraufenthalt. Es ist genau wie der Unterschied zwischen "Besuch" und "Leben".
Wenn Sie nicht aus einem ##Land der besten Freunde kommen, müssen Sie vor der Einreise nach Deutschland das richtige Visum haben — das Einreisevisum! Es ist eigentlich nicht vorgesehen, dass das Schengenvisum verlängert wird. Wenn Sie mit dem falschem Visum einreisen, müssen Sie ausreisen. ,mm
Im Rahmen eines Programms zur Befreiung von der Visumspflicht können Staatsangehörige von Beste-Freunde-Ländern einreisen, ohne vorher ein Visum zu beantragen. Die Regeln für die Erlangung und Verlängerung des Aufenthaltes richten sich ausschließlich nach dem Aufenthaltsgrund.
Das neue Gesetz nennt ausdrücklich und tatsächlich ausschließlich die Gründe für eine Aufenthaltserlaubnis:
- Blue Card EU,
- Ausbildung,
- Deutsch lernen in Deutschland,
- Studium,
- Promotionsstudium,
- Beschäftigung,
- Freiberufliche Tätigkeiten,
- Unternehmertum,
- Familienzusammenführung - Grundlagen,
- Andere Gründe z.B. als Rentner, zur Heirat.