Wer ist Alexander von Engelhardt?
Geboren: 1961, in New York, N.Y. Alexander Baron von Engelhardt ist Gründer und Leiter dieser Kanzlei. Nach dem Studium an den Traditionsuniversitäten in Marburg und Göttingen absolvierte er das Referendariat in Hannover und Prag. Direkt nach seiner anwaltlichen Zulassung im Jahre 1997 gründet er seine eigene Kanzlei, die sich auf Geschäftsmigration, Arbeitsmigration, Einwanderungsrecht und Unternehmensgründungen spezialisiert hat. |
![]() |
Ihr Rechtsanwalt mit internationaler Perspektive und klarer Kommunikation
Seine Vorfahren, die aus Litauen, Russland, Schlesien und Masuren stammen, haben ihn mit ihren Kulturen inspiriert – er hat sie mit seinen dominantesten kulturellen Denkweisen kombiniert: der amerikanischen (mentale Flexibilität), der deutschen (Streben nach Perfektion) und der russischen (nachgesagte Mürrischkeit).
Englisch zu sprechen ist eine Sache – Verständnis eine andere. Alexander kommuniziert am liebsten direkt. Ein „Nein“ kommt von ihm genauso leicht über die Lippen wie ein „Ja“. Manche Kulturen sind diese Art der Kommunikation jedoch nicht gewohnt. Alexander hält es jedoch für äußerst wichtig, dass du seine Beratung und damit deine Situation richtig und vollständig verstehst. Bitte nehmt es ihm also nicht übel! Wenn ihr ein „Nein“ kommunizieren müsst und euch das unangenehm ist, weil ihr es für unhöflich haltet, dann gebt ihm bitte eine Chance und verneint eure Antwort so weit wie möglich, ohne wirklich mit eurer Kultur zu brechen! Denkt daran, dass Alexander darauf angewiesen ist, verstanden zu werden, und dass er euch versteht. Seht Geradlinigkeit als Chance und als schnellsten Weg zu Klarheit.
Juristische Ausbildung:
Jura-Studium:
- Traditionsuniversitäten Marburg und Göttingen
- Referendariat (Praktische Rechtsausbildung) mit Praktika u. a. bei:
- Oberlandesgericht Celle
- Kammer für Handelssachen am Landgericht Hannover
- Bundeswirtschaftsministerium in Prag, Tschechische und Slowakische Föderative Republik.
Akademische Aktivitäten:
Forschungsstipendiat im Projekt „Privatisierung von Institutionen in Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa“ von Prof. Dr. Herwig Roggemann am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin: Bericht über die Tschechische und Slowakische Republik unter Verwendung von Originalquellen im Jahr 1993.
Laudations:
- Am 24. Mai 2011 wurde Alexanders Projekt „Rechtsratgeber für Deutschland“, lg2g.info, als einer der Finalisten für „be berlin, be international“ ausgewählt. Alexander erhielt Lob von zahlreichen Mitgliedern der Berliner Regierung. Zu den Laudatoren gehörte der Senator für Verkehr, der aufgrund eines Staus leider eine halbe Stunde zu spät kam.
- Der Rechtsratgeber für Deutschland wurde für den Deutschen Engagementpreis 2011 nominiert.
Veröffentlichungen:
- Selbständige Tätigkeit nach §21 AufenthG, online Fortbildungsskript für Anwälte im Aufenthaltsrecht beim Deutschen Anwaltsinstitut
- „The Legal Guide for Living in Germany“, Taschenbuch, erschienen 2003 im Weißensee Verlag, E-Book, erschienen 2004 im Selbstverlag
Presentations
- Richtige Rechtsform für Start-ups
- Webinar mit der BAMIK GmbH zum Thema „Ausländer beschäftigen“ – auf Deutsch
- Webinar „Mein Studium ist abgeschlossen. Und nun?“ bei verschiedenen Studentenorganisationen
- Podcast Interview Uglobal Kanal "The Investment Immigration" über Geschäftsmigration in Deutschland am 18. August 2023
Mitgliedschaften:
![]() |
American Church in Berlin e.V. |
![]() |
Deutscher Anwaltverein www.AnwaltVerein.de |
![]() |
Deutscher Anwaltverein - Migrationsrecht www.AnwaltVerein.de |
Netzwerk Multikultureller Jurist*innen e.V. |